- Painmanagement, Schmerztherapie und Maßnahmen zur Linderung krankheitsspezifischer Symptome in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt und dem Facharzt; weitere
allgemeine Symptomkontrollen
- Intervention bei Notfällen und Einleiten von Sofortmaßnahmen
- Infusionstherapie, Injektionen, PORT-A-Cath-Versorgung, P.I.C.C.- Katheter
- enterale und parenterale Ernährung über PORT, P.I.C.C., PEG, Button
- einfache und spezielle Wundversorgung im visceral-chirurgischen Bereich (Stent-Versorgung, post-OP-Wunden, exulcerierende Wunden)
- Versorgung von exulcerierenden Tumoren im HNO-Bereich;
- alle medizinisch-pflegerisch relevanten Maßnahmen bei tracheotomierten Patienten (z.B. Trachealkanüle, Auswahl, Wechsel, Pflege)
- Versorgung von kontrolliert beatmeten Patienten mit COPD, ALS, Querschnittslähmung, Wachkomapatienten und anderen Tumorerkrankungen, bei denen eine
unaufhaltsame und fortschreitende Lähmung der Atemmusuklatur eintreten und eine invasive Beatmung notwendig wird
- Durchführung von Mobilisationen und Prophylaxen zur Vermeidung von Zusatzerkrankungen
- Gespräche und Begleitung in Krisensituationen
- die Gewährleistung einer spezialisierten Pflege am Ort des Patienten seiner Wahl